Anmeldung jetzt möglich
Schulungen für Waldbesitzende

Zwei Waldarbeiter bearbeiten einen Stamm

Auch das Schneiden des Fallkerbs will gelernt sein

Ziel der Waldbewirtschaftung sind stabile, vitale Wälder, die auch in Zukunft eine hohe Wertschöpfung ermöglichen.

Um dieses Ziel zu erreichen, sind der sichere und gekonnte Umgang mit Handwerkszeug und Wissen über das eigene Handeln entscheidend.

Grundkurse - Sichere Waldarbeit mit der Motorsäge

Die zweitägigen Kurse sollen Ihnen Kenntnisse und Fähigkeiten vermitteln, Ihren Wald sachkundig und unfallfrei zu bewirtschaften.

Der praktische Teil der Kurse findet im Wald, die Theorie in einer Gastwirtschaft statt. Am ersten Tag werden Sie zunächst theoretisch auf den Umgang mit der Motorsäge vorbereitet. Am zweiten Kurstag können Sie dann das Erlernte im Wald erproben.

Kursinhalte

  • Unfallverhütung und Arbeitssicherheit
  • Grundkenntnisse im Umgang mit der Motorsäge
  • Fertigkeiten zu Wartung und Pflege der Motorsäge
  • Einblicke in die praktische Schneide- und Fälltechnik
  • Prinzipien der nachhaltigen Waldbewirtschaftung

Teilnahmeberechtigte

  • Waldbesitzer
  • Mithelfende Familienangehörige
  • Mitglieder einer Waldkorporation
  • Forstlich tätige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Körperschaftswald
Kosten

Die Teilnehmer entrichten ein Kostenbeitrag von 60 Euro.

Teilnahmebedingungen

  • Alter mindestens 18 Jahre
  • Körperliche und geistige Eignung zur Waldarbeit
  • Vollständige persönliche Schutzausrüstung zum Praxisteil des Lehrgangs mit Schnittschutzhose, Schnittschutzstiefel oder -schuhe, Helm mit Gesichts- und Gehörschutz (max. 5 Jahre alt – bitte Einegprägtred beachten!) und Arbeitshandschuhen

Haftung
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.

Online-Anmeldung

Kurse zur Jungbestandspflege

Bei den Orkanen der letzten Jahrzehnte sind viele Kahlflächen entstanden. Nachfolgende Borkenkäferkalamitäten haben oftmals diese Schadflächen noch vergrößert. Mit hohem Aufwand sind die Bestände wieder aufgeforstet worden und/ oder Naturverjüngung hat sich etabliert. Meistens wachsen in den Jungbeständen viele verschiedene Baumarten nebeneinander auf und die Lage ist unübersichtlich. Doch gerade in der Jugendphase weisen Baumarten ein sehr unterschiedliches Höhenwachstum auf und Sie als Waldbesitzer/in haben sehr viele Steuerungsmöglichkeiten.

Wir zeigen Ihnen, wie eine Pflege hin zu stabilen und vitalen Beständen aussehen kann, wie Sie gute Entscheidungen treffen und welche praktischen Verfahren es gibt. Unter Anleitung von unserem Forstwirtschaftsmeister können Sie diese auch selbst ausprobieren. Ergänzende Informationen zu finanziellen Fördermöglichkeiten runden die halbtägige Schulung ab.

Kursinhalte

  • die Feinerschließung der Fläche
  • die Ziele der Pflege
  • Kennenlernen verschiedener Arbeitsverfahren Nadelholz/Laubholzbestand
  • Auszeichnen und Bearbeiten der verschiedenen Flächen
  • Kennenlernen der verschiedenen Werkzeuge

Teilnahmeberechtigte

  • Waldbesitzende
  • Mithelfende Familienangehörige
  • Mitglieder einer Waldkorporation
  • Forstlich tätige Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Körperschaftswald
  • Am Wald Interessierte
Kosten

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Teilnahmmevoraussetzungen

  • Sicherheitsschuhe
  • Helm mit Gesichtsschutz
  • Arbeitshandschuhe
  • Wetterfeste Kleidung

Online-Anmeldung

Sie können sich online für die folgenden Kurse anmelden:

Pflanzkurse

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ansbach bietet halbtägige Pflanzschulungen für Waldbesitzer/in an. Informationen und Handlungsempfehlungen zum Waldumbau stehen dabei ebenso auf dem Programm wie das praktische Einüben der wichtigsten Pflanztechniken.

Stürme und Borkenkäfermassenvermehrung- Ereignisse wie diese machen deutlich, wie wichtig Stabilität, Strukturreichtum und Baumartenvielfalt für unsere Wälder sind. Extreme sommerliche Trockenperioden in den vergangenen Jahren weisen unmissverständlich darauf hin, dass der Klimawandel im vollen Gange ist und Waldumbaumaßnahmen nicht länger auf sich warten lassen dürfen. Doch wie geht Waldumbau? Was können private Waldbesitzer tun? Welche Baumart ist die Richtige? Wie können Waldbesitzer den bestmöglichen Pflanzerfolg erzielen?

Kursinhalte

  • Geeignete Verjüngungsarten
  • Korrekte Kontrolle von Pflanzgut
  • Einschlagen von Pflanzgut
  • Wurzelschnitt
  • Umgang mit den verschiedenen Werkzeuge und Pflanzverfahren
  • Flächenschutz und Einzelschutz
  • Förderung Wiederaufforstung

Teilnahmeberechtigte

  • Waldbesitzende
  • Mithelfende Familienangehörige
  • Mitglieder einer Waldkorporation
  • Forstlich tätige Mitarbeiterinnen und Mitarber im Körperschaftswald
  • Am Wald Interessierte
Kosten

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Teilnahmevoraussetzungen

  • Sicherheitsschuhe
  • Handschuhe
  • Wetterfeste Kleidung

Online-Anmeldung

Sie können sich online für die folgenden Kurse anmelden:

Seilwindenkurs (halbtägig)

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ansbach bietet in Zusammenarbeit mit der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau einen Kurs zum Umgang mit Seilwinden an.

Kursinhalte

  • Aufbau, Ausrüstung und Funktion/Prüfung der Winde
  • Windenarten und Windeneinsatz
  • Betrieb der Winde, Anschlagen der Seile und Umlenkrollen einsetzen
  • Verkehrssicherung, Baumansprache
  • Windenunterstütze Fällung mit Schnitttechniken
  • Abziehen von Hängern
  • Holzrücken

Teilnehmerkreis und Kosten

  • Der Grundkurs Seilwinde richtet sich an interessierte Waldbesitzer/innen mit geringer Erfahrung im Umgang mit Schlepper und Seilwinde. Und an Interessierte die sich überlegen eine Seilwinde anzuschaffen.
  • Der Kurs ist kostenfrei

Teilnahmebedinungen

  • Schutzhelm
  • Sicherheitsschuhe
  • Arbeitshandschuhe

Online-Anmeldung

Sie können sich online für die folgenden Kurse anmelden:

Einsatz mechanischer Fällkeile

Kurs: Einsatz mechanischer Fällkeile

Kursinhalt

  • Aufbau der unterschiedlichen Keile
  • Der richtige Einsatz
  • Vorteile bei der Fällung
  • Baumansprache und Totholz
  • Baumfällung und Schnitttechnik mit einem mechanischen Fällkeil

Zielgruppe

  • Der Kurs richtet sich an interessierte Waldbesitzer/innen mit geringer Erfahrung im Umgang mit mechanischen Fällkeilen. Und an Interessierte die sich überlegen einen mechanischen Fällkeil anzuschaffen.
  • Forstlich tätige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Körperschaftswald

Teilnahmevoraussetzungen

  • Schutzhelm (nicht älter als fünf Jahre)
  • wetterfeste Kleidung

Haftung

  • Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.

Zur Zeit sind keine Kurse "Einsatz mechanischer Fällkeile" geplant, sobald wieder welche terminiert sind erfahren Sie es hier.