PROFI-Seminar Digitale Büroorganisation am 6. und 7. November 2023 in Ansbach
Mehr Struktur und weniger Daten-Chaos

© PantherMedia/Yuri Arcurs
Digitale Werkzeuge können eine wertvolle Hilfe beim Umgang mit der zunehmenden Dokumentations- und Datenflut sein. Im Vordergrund des Seminars steht die effiziente Organisation des Büroarbeitsplatzes mit Hilfe von digitalen Werkzeugen von "A" wie "Ablage" bis "Z" wie "Zeitmanagement".
Unser Angebot richtet sich an landwirtschaftliche Unternehmende, die sich entsprechend weiterbilden wollen.
Ausgangssituation
- Durch die Digitalisierung steigt die Menge an verfügbaren Informationen in allen Bereichen rasant.
- Für landwirtschaftliche Betriebe führen Fördervorgaben, gesetzliche Auflagen und Forderungen des Handels zu einer stetig steigenden Daten- und Dokumentationsflut. Dies kann zu Überforderung und Stress bis hin zu Krankheit führen.
- Viele Betriebsleiter/-innen arbeiten noch viel mit Papier. Dabei können digitale Werkzeuge die Arbeit im Agrarbüro sehr erleichtern.
Ziel und Inhalt
- Das Seminar ist Auftakt der PROFI-Seminare der LandwirtschaftsAkademie Ansbach mit dem Schwerpunkt „Digitales Betriebsmanagement“.
- Im Vordergrund steht die effiziente Organisation des Büroarbeitsplatzes mit Hilfe von digitalen Werkzeugen von „A“ wie „Ablage“ bis „Z“ wie Zeitmanagement.
- Experten und Praktiker geben wertvolle Anregungen und stellen konkrete Softwarelösungen vor.
- Auch dem "Networking" der Seminarteilnehmenden untereinander wird viel Raum und Zeit eingeräumt.
Termin
6. und 7. November 2023
Kosten
Seminar-Gebühr ohne Übernachtung: 250 Euro
In der Seminar-Gebühr enthalten sind Mittagessen am 7.11.23 sowie Kaffee, Snacks und Getränkepauschale für das Seminar.
In der Seminar-Gebühr enthalten sind Mittagessen am 7.11.23 sowie Kaffee, Snacks und Getränkepauschale für das Seminar.
Für die Übernachtung hat das AELF Ansbach Zimmer im Hotel Hürner in Ansbach reserviert. Die Kosten für Übernachtung inkl. Frühstück, Tiefgarage und Drei-Gänge-Mittagsmenü (ohne Getränke) am 6.11.23 betragen 121,50 EUR. Das Abendessen ist in diesem Preis nicht enthalten.
Für Buchung und Bezahlung im Hotel Hürner sind die Seminarteilnehmenden selbst verantwortlich. Sie erhalten nach Ihrer verbindlichen Anmeldung eine Rechnung.
Veranstaltungsort
Landwirtschaftsschule Ansbach
Mariusstraße 24
91522 Ansbach
Tel.: 0981 8908-0
E-Mail: poststelle@aelf-an.bayern.de
Programm
Montag, 6. November 2023
10:00 - 21:00 Uhr Uhr; ab 09:30 Uhr Ankommen
- Grundsätze und Methoden des Zeitmanagement
- Analyse persönlicher Zeitfallen
- Umgang mit dem digitalen und analogen Posteingang (WhatsApp, E-Mail, Papier etc.)
- Termin- und Aufgabenverwaltung mittels digitaler Kalender und Notizbücher
- Abendeinheit mit Praktiker-Bericht und Diskussion im Hotel Hürner in Ansbach
Referent: Novo Mundo - Training & Coaching
Dienstag, 7. November 2023
08:30 - 17:00 Uhr
- Das digitale Agrarbüro (Ausstattung & Sicherheit)
Referent: Kaiser Bürotechnik
- Softwarelösungen mit Portalansatz (Digitale Buchhaltung)
L.O.S. Dienstleistungs GmbH & Co. KG
Der genaue Seminarablauf orientiert sich an den Bedürfnissen der Seminarteilnehmenden.
Es ist eine Online-Vertiefung im Nachgang geplant.
Es ist eine Online-Vertiefung im Nachgang geplant.
Anmeldung
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher bitten wir um zeitnahe Anmeldung. Anmeldeschluss ist der 8. Oktober 2023