12. März 2024, 15 bis 18.30 Uhr
Dritter Runder Tisch Direktvermarktung: Fit in die Zukunft
Der Runde Tisch Direktvermarktung richtet sich an alle Direktvermarkter und regionalen Initiativen im Landkreis Ansbach. Ziel ist ein Kennenlernen und Austausch.
Bei dieser Veranstaltung erhalten die Direktvermarkter Infos zu regionalen Produkten und Initiativen sowie Marketingaktionen und Veranstaltungen rund um regionale Produkte. Zudem erwarten die Teilnehmenden drei Themeninseln, bei denen es um Zukunftsthemen, Marketing und Arbeitskräfte geht.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Anmeldeschluss ist der 3. März 2024.
Rückblick
Zum zweiten Mal: Erfolgreicher Runder Tisch Direktvermarktung

© Landratsamt Ansbach/ Fabian Hähnlein
Inhaltliche Themeninseln aus dem Bereich Marketing
Regionale Produkte und Tourismus
- Für den Tourismusverband Romantisches Franken erläuterte Geschäftsführerin Regina Bremm in ihrem Vortrag, wie sehr sich eine Destination über deren regionalen Produkte identifiziert. Das Romantische Franken wirbt in seinen Medien intensiv für die kulinarischen Angebote und arbeitet mit vielen Partnern zusammen. Ein wichtiges Ziel ist der Ausbau der Onlinebuchbarkeit von kulinarischen Erlebnissen
Soziale Medien
- "Social Media ist wie ein digitaler Schaufensterbummel, nur, dass die ganze Welt reinschauen kann", schilderte Coach Carina Hillenbrand (Rothenburg), die sich mit den Teilnehmern den sozialen Netzwerken näherte.
Öffentlichkeitsarbeit
- Fabian Hähnlein von der Pressestelle des Landratsamtes beleuchtete die verschiedenen Facetten der Öffentlichkeitsarbeit.
Fortsetzung folgt: Dritter Runder Tisch im März 2024
Das ausgesprochen große Interesse und die positive Stimmung erfreute die Veranstalter, Organisatoren und den Hausherrn Wolfgang Kerwagen gleichermaßen. Landrat Dr. Jürgen Ludwig kündigte in seiner Begrüßung bereits eine Fortführung des Formates an. Der nächste Runde Tisch Direktvermarktung findet am 12. März 2023 statt.