Praxisführung am 16.10.2024, 13 Uhr
Demoanlage zur Pflanzenschutzmittelreduktion im Raps
Der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln soll reduziert werden. Diese Forderung kommt aus verschiedenen Richtungen immer wieder auf die Landwirte zu. Um Möglichkeiten aufzuzeigen, wie dem begegnet werden könnte wurde in Zusammenarbeit mit dem Betrieb Weberndörfer aus Röckingen eine Demofläche in der Kultur Raps angelegt. Diese wird am 16.10.2024 um 13:00 Uhr im Rahmen einer Praxisführung durch das AELF Ansbach begangen. Interessierte sind hierzu herzlich eingeladen.
Der chemische Pflanzenschutz ist eines der Brennpunktthemen im Dialog zwischen Verbraucher und Landwirtschaft. Dies wurde unter anderem durch das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ sichtbar.
Im Zuge dessen hat sich die Bayerische Staatsregierung unter anderem das Ziel gesetzt, dass der chemisch-synthetische Pflanzenschutzmitteleinsatz bis 2028 um 50% reduziert wird. Gleichzeitig fallen für die Landwirtschaft immer mehr Wirkstoffe weg, was zu einer Verschärfung der Resistenzproblematik führt. Deshalb ist es sinnvoll über Alternativen nachzudenken. Eine Kultur, in der Pflanzenschutz intensiv betrieben wird, stellt der Raps dar. Durch sogenannte Opferpflanzen und Untersaaten soll vor allem im Bereich der Insektizide eine Reduktion erreicht werden.
Konzeption der Demofläche
Um Impulse zu liefern und praktische Fragen im Anbau zu klären, hat der Betrieb Weberndörfer aus Röckingen in Zusammenarbeit mit dem AELF Ansbach eine Demonstrationsfläche angelegt.
Ziele:
- Überprüfung des Einflusses unterschiedlicher Untersaatmischungen im Herbst
- Auf den Befall mit Erdfloh im Raps
- Auf positive und phytosanitäre Wirkungen im Raps und Boden
- Beobachtung des Potentials der Opferpflanzen im Frühjahr
- Attraktivität der Pflanzen für Rapsglanzkäfer und anderer Schädlinge
- Vergleich von Einzelkornsaat und Breitsaat im Raps
49.049045, 10.558497
Bei Röckingen
Versuchsfeld: 2 ha
Bodenart: vorwiegend Lehm (L) Az: 45-57
Klima: Durchschnitt der Jahre 1991-2023 (Station Frankenhofen)
641mm Jahresniederschlag; 9 C° Jahresdurchschnittstemperatur; 235 Vegetationstage im Durchschnitt
Wintergerste; Drusch am 17.07.2024; Stroh abgefahren
18.07.2024 flache Stoppelbearbeitung
01.08.2024 tiefere Bearbeitung auf 10cm
23.08.2024 Bearbeitung mit dem Grubber auf 25cm
Teilweise Bearbeitung direkt vor der Saat mit Kreiselegge
Saat am 27.08.2024 mit einer Kombination aus Sämaschine und Kreiselegge, sowie Einzelkornsägerät
29.08.2024 Behandlung mit Butisan Gold Aufwandmenge 1,5l
Varianten:
- 1. Betriebsüblich Breitsaat
- Raps Saatstärke 40 Körner/m² +3 Körner/m²
- 2. Betriebsüblich Einzelkornsaat
- Raps Saatstärke 28 Körner/m² +3 Körner/m²
- 3. Untersaat mit BSV Geovital Beisaat Raps
- Raps Saatstärke 28 Körner/m² +3 Körner/m²
- Untersaat: Saatwicke und Alexandrinerklee (Saatstärke 20kg/ha)
- 4. Untersaat mit Eigenmischung
- Raps Saatstärke 28 Körner/m² +3 Körner/m²
- Untersaat: Saatwicke, Alexandrinerklee, Ramtilkraut, Erbse (Saatstärke 32,5 kg/ha)
- 5. Untersaat mit DSV Terralife Brassica pro
- Raps Saatstärke 28 Körner/m² +3 Körner/m²
- Untersaat: Serradella, Öllein, Alexandrinerklee, Perserklee, Ramtillkraut, Bitterlupine (Saatstärke 20kg/ha)
- Saatgutmischung von Lidea
- Raps Saatstärke 40 Körner/m² +3 Körner/m²
- Untersaat: Aufrechte Wicke, Bockshornklee (Saatstärke 20kg/ha)
Hinweise zu den Varianten:
- Die Aussaat der Varianten drei bis fünf fand getrennt statt. Zuerst wurden in Breitsaat die Untersaatmischungen ausgebracht. Anschließend wurde mit der Einzelkorntechnik mit 37,5cm Reihenabstand die Rapssaat durchgeführt.
- Die Variante sechs stellt eine Komplettmischung dar.
- Bei jeder Variante sind zur Hauptsorte drei Körner/m² einer frühblühenden Rapssorte beigemischt.
- Variante eins bis fünf Hauptsorte: Ottello Blühbeginn Einstufung 4 laut BSL. Opferpflanzensorte: Picard Blühbeginn Einstufung 2 laut BSL.
- Variante sechs Hauptsorte: ES Capello Blühbeginn Einstufung 3 laut Lidea. Opferpflanzensorte: ES Alicia Blühbeginn Einstufung 2 laut BSL.
- Die Parzellenbreite der einzelnen Varianten beträgt 21 Meter
Veranstaltungen und Besichtigungsmöglichkeiten
Die Demofläche soll im Zuge von Veranstaltungen begangen werden, um deren Entwicklung aufzuzeigen und zu diskutieren.
Hierzu veranstaltet das AELF Ansbach noch in diesem Herbst am Mittwoch, den 16.10.2024 eine Praxisführung. Es werden die verschiedenen Varianten vorgestellt und bewertet. Im Zuge dessen, wird über die Anbautechniken gesprochen, sowie Fragen beantwortet.
Treffpunkt ist um 13:00 Uhr an der Demofläche. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Demofläche ist für Besucher jederzeit begehbar. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Besucher werden gebeten, sich rücksichtsvoll zu verhalten, nichts zu beschädigen, keine Pflanzen zu entnehmen und die benachbarten landwirtschaftlichen Schläge nicht zu betreten.