Vortrag am 17. Februar 2023 um 10 Uhr in Ansbach
Netzwerk Fokus Tierwohl: Kälberhaltung in schwierigen Zeiten

Das Ziel in der Kälberaufzucht sind gesunde, frohwüchsige Kälber. Zum einen für die eigene Nachzucht, die zu gesunden und leistungsbereiten Jungkühen heranwachsen und zum anderen für die Aufzucht oder Vermarktung zur Mast.
Um dieses Ziel zu erreichen, müssen Fütterung, Haltung und Gesundheitsmanagement genau auf die Bedürfnisse der Kälber ausgerichtet werden. Dabei dürfen bei der Kälberaufzucht die gesetzlichen Rahmenbedingungen nicht außer Acht gelassen werden. Das Netzwerk Fokus Tierwohl bietet in Zusammenarbeit mit dem Sachgebiet Nutzierhaltung des AELF Ansbach eine Vortragsveranstaltung an.
17. Februar 2023 in der Kantine der Rezathalle Ansbach
Kälberhaltung in schwierigen Zeiten: Gesetzliche Rahmenbedingungen, Aufzucht und Vermarktung
Programm
Katharina Burgmayr LfL
Wolfgang Kerwagen und Karlheinz Gayer AELF Ansbach
Dr. Zechmeister Veterinäramt Ansbach
Dr. Strüve Tiergesundheitsdienst
Herr Huber VfR-Managementberatung
Frau Espert Rinderzuchtverband Franken
Ansprechpartner
Karlheinz Gayer
AELF Ansbach
Kaltengreuther Straße 1, 91522 Ansbach
Telefon: 0981 8908-2102
Email:poststelle@aelf-an.bayern.de
Netzwerk Fokus Tierwohl
Telefon: 08161 8640 7375
Email: katharina.burgmayr@lfl.bayern.de
Die Teilnahme ist aufgrund der Förderung durch das BMEL für Sie kostenfrei. Die Netzwerk Fokus Tierwohl Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem AELF Ansbach Sachgebiet 2.3 T (Nutztierhaltung) statt.
Eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich, da der späteste Anmeldezeitpunkt überschritten ist.