Corona
© Thaut Images - stock.adobe.com
An den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten sind soziale Kontakte weiterhin auf ein zwingend notwendiges Maß beschränkt. Der Regelbetrieb wird unter Beachtung der Schutz- und Hygienekonzepte durchgeführt.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die zuständigen Sachbearbeiter/-innen.
Meldungen

leer vorhanden
Die Pflanzenbautage des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Ansbach und der Verbände für landwirtschaftliche Fachbildung (vlf) finden 2021 coronabedingt nur online statt. Insgesamt werden zwei Veranstaltungen vormittags von 09:00 bis 12:00 Uhr und zwei Veranstaltungen abends von 19:30 bis 22:00 Uhr angeboten.
Mehr

© Lisa Walther
leer vorhanden
Mängel in der Gruppenhaltung von Pferden führen dazu, dass sich rangniedere Tiere nicht ausreichend häufig und lang hinlegen. Dies fällt besonders in der kalten Jahreszeit auf, wenn Ausweichliegeplätze - wie die Weide – wegfallen. Wie zu erkennen ist, ob ein Pferd zu wenig liegt und welche Maßnahmen dagegen getroffen werden können, erfahren Sie hier.
Mehr

© PantherMedia
leer vorhanden
Wie koche ich gesund und schnell mit frischen, regionalen Produkten? Wie bleibt die Familie in Bewegung? Diese Frage haben sich in den vergangenen Monaten viele Eltern gestellt. Wir möchten Sie mit einem neuen Kursformat unterstützen und Ideen geben.
Mehr

leer vorhanden
Am Donnerstag, 21. Januar 2021, findet der Milchviehhaltertag des AELF Ansbach als Online-Veranstaltung statt. Die Veranstaltung beginnt um 9 Uhr und dauert ca. zwei Stunden.
Mehr

leer vorhanden
Neben der Gebietsausweisung verpflichtet die Düngeverordnung die Landesregierungen, in Gebieten mit einer hohen Nitratbelastung des Grundwassers (sogenannte "Rote Gebiete") oder einer Eutrophierung von Oberflächengewässern (sogenannte "Gelbe Gebiete") per Landesverordnung Auflagen bei der Landbewirtschaftung zu erlassen.
Mehr

leer vorhanden
Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens sind sämtliche Schulungen abgesagt, um der Verantwortung gegenüber den Teilnehmenden und den Schulungsverantwortlichen gerecht zu werden. Wir informieren Sie, sobald wieder Kurse stattfinden und die Anmeldungen dazu wieder möglich sind.
Mehr

leer vorhanden
Das Verbot der betäubungslosen Ferkelkastration zum 1. Januar 2021 naht. Eine Alternative ist die Ferkelkastration mittels Inhalationsnarkose. Das Fachzentrum Schweinezucht und -haltung am AELF Ansbach bietet am 26. und 27. Januar 2021 einen Lehrgang an, um den entsprechenden Sachkundenachweis zu erlangen.
Mehr

leer vorhanden
Schulkinder können ab jetzt nicht nur in der Grundschulzeit, sondern zusätzlich noch einmal in der Sekundarstufe kostenlos einen Bauernhof besuchen. Das Programm ist auf Mittelschulen, Realschulen, Wirtschaftsschulen und Gymnasien von der 5. bis zur 10. Jahrgangsstufe ausgeweitet worden.
Mehr

leer vorhanden
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ansbach wird neu gebaut. Das Hauptgebäude unseres Amtes in der Rügländer Straße 1 wurde abgerissen und wird bis zum Jahr 2020 an gleicher Stelle neben der Landwirtschaftsschule neu gebaut.
Mehr
Erleben und entdecken