Landwirtschaftsschule Dinkelsbühl, Abteilung Hauswirtschaft
Fachschule für Ernährung und Haushaltsführung Dinkelsbühl

Die Fachschule für Ernährung und Haushaltsführung an der Landwirtschaftsschule in Dinkelsbühl lehrt, einen Haushalt fachkundig zu führen - sowohl für die eigene Familie als auch für ein Einkommen mit hauswirtschaftlichen Kompetenzen.
Im Mittelpunkt stehen praktische Fertigkeiten und Fachwissen in der Hauswirtschaft, im Familien- und im Haushaltsmanagement. Die Fachschule stärkt Persönlichkeit und Auftreten, sie fördert unternehmerisches Denken und Handeln. Zudem vermittelt sie die pädagogische Eignung, um Personen auszubilden und anzuleiten.
Neues Semester startet am 14. September 2023
Wie bereite ich eine Mahlzeit mit saisonalen Produkten aus der Region zu? Was muss ich bei der Wäschepflege beachten? Wie zaubere ich aus einem abgetragenen T-Shirt eine Einkaufstasche? Wie baue ich mein eigenes Gemüse an? Auf all diese Fragen und auf viele weitere rund ums Familien- und Haushaltsmanagement hat unsere Fachschule für Ernährung und Haushaltsführung eine Antwort.
Anmeldeschluss ist der 28. Juli 2023.

Flyer Fachkraft "Ernährung und Haushaltsführung" Fachschule Dinkelsbühl 375 KB
Für Informationen, Fragen und die Schul-Anmeldung wenden Sie sich gern an:
AELF Ansbach
Luitpoldstraße 5
91550 Dinkelsbühl
Telefon: 0981 8908-2020
E-Mail: poststelle@aelf-an.bayern.de
AELF Ansbach
Mariusstraße 26
91522 Ansbach
Telefon: 0981 8908-1200
Fax: 0981 8908-1026
E-Mail: poststelle@aelf-an.bayern.de
Fach | Unterrichtsstunden gesamt | Anzahl Wochenstunden |
---|---|---|
Familie und Soziales | 66 | 3 |
Haushalts- und Finanzmanagement | 66 | 3 |
Ernährungslehre | 66 | 3 |
Berufs- und Arbeitspädagogik | 66 | 3 |
Unternehmensführung | 88 | 4 |
Hausgartenbau | 44 | 2 |
Küchenpraxis | 132 | 6 |
Haus- und Textilpflege | 132 | 6 |
Gesamt | 660 | 30 |
- Der Unterricht findet zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Haushalt und Berufstätigkeit in Teilzeitform statt.
- Die Unterrichtsstunden und Schultage werden in Absprache mit den Interessenten festgelegt.
- Die 660 Unterrichtsstunden verteilen sich auf einen Zeitraum von ca. 20 Monaten.
- Der Unterricht findet in der Regel in Dinkelsbühl Dienstag und Donnerstag, vormittags mit je 4 Unterrichtsstunden oder Donnerstag mit 8 Unterrichtsstunden statt.
- Es gilt die Ferienordnung für das Land Bayern.
- Berufsabschluss außerhalb der Hauswirtschaft mit ausreichender praktischer Berufstätigkeit.
- Ausnahmen regelt die Schulleitung
- Familie und Betreuung
- Berufs- und Arbeitspädagogik Teil I
- Haushalts- und Finanzmanagement
- Ernährung und Lebensmittel
- Landwirtschaft und Erwerbskombination
- Projektmanagement und Kommunikation
- Küchenpraxis
- Haus- und Textilpraxis
- Garten und Natur
- Wahlpflichtmodule und Seminare
Studierende können mit der Wahl aus dem Angebot dieser Schule persönliche Schwerpunkte setzen, u.a. in den Bereichen Landwirtschaft, Praxis-Vertiefung, Unterstützung im Alltag, Berufs- und Arbeitspädagogik Teil II oder auch Haushaltstechnik.
Mit bestandenem Schulbesuch erwerben Sie den Abschluss als Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung. Sie erhalten ein Zeugnis mit Urkunde sowie nach erfolgreicher Teilnahme am Wahlpflichtmodul BAP Teil II eine Bestätigung über die berufs- und arbeitspädagogische Eignung zum Ausbilden nach Paragraph 2 und Paragraph 3 der Ausbildereignungsverordnung. Werden die Zulassungsvoraussetzungen nach Paragraph 45 Absatz 2 Berufsbildungsgesetz erfüllt, kann die Abschlussprüfung in der Hauswirtschaft abgelegt werden.
Der Schulbesuch ist kostenfrei. Die Kosten für Verpflegung und Unterrichtsmaterialien sind von den Studierenden zu tragen.