LandwirtschaftsAkademie Ansbach
Plattform für Bildung und Dialog im ländlichen Raum

© Judith Schmidhuber/StMELF
Die LandwirtschaftsAkademie Ansbach trägt dem enormen Fort- und Weiterbildungsbedarf und -wunsch der landwirtschatlichen Betriebe Rechnung und soll den Dialog bei zentralen gesellschaftsrelevanten Themen aus den Bereichen Land-, Forst- und Hauswirtschaft fördern.
Gesellschaftsrelevante Themen wie Klimawandel, Biodiversität, Gewässerschutz und Tierwohl stellen landwirtschaftliche Unternehmen vor enorme Herausforderungen. Dabei nehmen Spezialisierung und Diversifizierung immer mehr zu. Begünstigt durch die Digitalisierung besteht ein enormer Wissenszuwachs in allen Bereichen. Damit einher geht aber auch eine zunehmende Dokumentations- und Datenflut, die zu Überforderung und Stress bis hin zu Krankheit führen kann.
Meldungen
29. und 30. Oktober 2025 in Ansbach
PROFI-Seminar "Digitale Büroorganisation"

© PantherMedia/Yuri Arcurs
Eine effiziente digitale Büroorganisation kann die zunehmende Dokumentations- und Datenflut enorm erleichtern. Das zweitägige Seminar des AELF Ansbach richtet sich an landwirtschaftliche Unternehmende, die sich im Bereich der digitalen Büroorganisation weiterbilden wollen. Anmeldeschluss ist der 29. Septemer 2025. Mehr
Bayerischer Kirchentag Hesselberg 2025
Grüne Couch: Wie die Welt ernähren?

© Susanne Feicht / AELF Ansbach
Unter dem Leitthema "Gemeinsam für die Welt" fand am Pfingstmontag der Bayerische Evangelische Kirchentag auf dem Hesselberg statt. Das AELF nutzte den öffentlichen Rahmen zusammen mit verschiedenen Partnern für ein Fachgespräch zum Thema Welternährung. Mehr
LandwirtschaftsAkademie
Was ist die LandwirtschaftsAkademie Ansbach?
Kurse für Land- und Forstwirte/-innen im Nebenerwerb

© Stefan Köpplinger

© Bayerische Waldbauernschule
Profi-Seminare
Trifft den Nerv
Profi-Seminar "Digitale Büroorganisation"

Das Seminar "Digitale Büroorganisation" der LandwirtschaftsAkademie Ansbach war ein Erfolg - auch in der Wiederholung. Das Fazit der Teilnehmenden lautete: "Sie haben genau den Nerv getroffen!"; "Sehr viel Input in kurzer Zeit!"; "Gute Firmen, tolle Referenten, sehr effektiv!" Mehr
Grüne Couch

Was ist die "Grüne Couch"?
Die Grüne Couch dient als Erkennungszeichen für den öffentlichen Dialog mit der Gesellschaft. Auf ihr greifen wir in Podiumsdiskussionen zentrale gesellschaftsrelevante Themen aus den Bereichen Land-, Forst- und Hauswirtschaft auf. Mit im Boot sind verschiedene regionale Kooperationspartner. Die Grundidee stammt ursprünglich vom Verband landwirtschaftlicher Fachbildung (vlf).
Rückblick
"Grüne Couch"-Podium in Schernberg
5 Jahre Volksbegehren und nun?

© Susanne Feicht / AELF Ansbach
"5 Jahre Volksbegehren 'Rettet die Bienen' – Wo stehen wir?“ lautete der Titel der Diskussionsrunde auf der "Grünen Couch" im November 2024. Die Gesprächsrunde war an diesem Abend mit Günther Felßner, Richard Mergner und Maria Noichl prominent besetzt. Mehr
Evangelischer Kirchentag am Hesselberg 2024
Nach den Bauerndemos: Landwirtschaft und Gesellschaft im Dialog

© Susanne Feicht; AELF Ansbach
Strahlender Sonnenschein lockte am Pfingstmontag rund 10.000 Gläubige zum Evangelischen Kirchentag auf den Hesselberg. Auch unser Dialog-Format "Grüne Couch" gastierte bei der Großveranstaltung und griff als Reaktion auf die Bauernproteste das Thema 'Nach den Bauerndemos – Landwirtschaft und Gesellschaft im Dialog' auf. Der Dialog im voll besetzten Mehrzweckraum des Evangelischen Bildungszentrums zeugte von einem regen Interesse. Mehr
RESPECT-Film und Interview in den Kammerspielen Ansbach
"Und es geht doch ... Agrarwende Jetzt!" - mit Rudolf Bühler
RESPECT-Theater und Diskussion in den Kammerspielen Ansbach
Tierwohl
"Grüne Couch"-Dialog im Ansbacher Brückencenter
Nachhaltigkeit im Haushalt - was kann jeder einzelne tun?
RESPECT-Film und Diskussion in den Ansbacher Kammerspielen
Gelungene Premiere: Dialog-Format "Grüne Couch" zum Waldumbau

© Susanne Feicht / AELF Ansbach
Was hat der heimische Wald im Landkreis Ansbach mit der Ausbreitung der Wüsten im weit entfernten Afrika zu tun? Erstaunlich viel, wie sich bei einer Diskussion auf der „Grünen Couch“ im März 2023 in den Ansbacher Kammerspielen herausstellte. Zu Film und Diskussion hatten Ansbachs Kulturprogramm RESPECT, das AELF Ansbach und der Verband für landwirtschaftliche Fachbildung (VLF) gemeinsam eingeladen. Die „Grüne Couch“ feierte an diesem Abend ihre Premiere, was sich als sehr gelungener Startschuss herausstellte. Mehr
Kontakt
Für nähere Informationen nehmen Sie bitte Kontakt mit dem AELF Ansbach auf:
Mariusstraße 26
91522 Ansbach
Tel.: 0981 89080
Fax: 0981 8908-1026
E-Mail: poststelle@aelf-an.bayern.de