Bildung
Ob in der Landwirtschaft, Hauswirtschaft, dem Forst oder Gartenbau – das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ansbach ist erster Ansprechpartner für die Aus- und Fortbildung in der Region.
Meldungen
© Hans Böll
Am 29. Juli 2025 erhielten 123 jungen Landwirtinnen und Landwirten ihre Abschlusszeugnisse und Urkunden in der Reithalle Triesdorf. Mehr
Neue Bewerbungsrunde
Staatsehrenpreise "Vorbildliche Ausbildung"
Ihr Betrieb setzt sich mit großem Engagement für seine Auszubildenden ein – ganz nach dem Motto "Fördern – Fordern – Voranbringen"? Dann nutzen Sie die Chance und bewerben Sie sich um den Staatsehrenpreis für vorbildliche Ausbildung: im Erwerbs- und Produktionsgartenbau, im Garten- und Landschaftsbau und in der Landwirtschaft.
Weitere Infos - Staatsministerium
Land.Schafft.Bayern
Der Podcast des Staatsministeriums
In unserem Podcast erfahren Sie alles über spannende Berufe rund um Ernährung, Land- und Forstwirtschaft und Tourismus. Lernen Sie mit uns Persönlichkeiten und deren Traumjobs kennen – von Alltagsmanagern bis Zukunftsexpertinnen. Außerdem in jeder Folge: Persönliche Einblicke, (Fun) Facts und Tipps.
Podcast - Staatsministerium
© Susanne Feicht / AELF Ansbach
Unter dem Leitthema "Gemeinsam für die Welt" fand am Pfingstmontag der Bayerische Evangelische Kirchentag auf dem Hesselberg statt. Das AELF nutzte den öffentlichen Rahmen zusammen mit verschiedenen Partnern für ein Fachgespräch zum Thema Welternährung. Mehr
© Schmidhuber/StMELF
Das Kita-Aktionsprogramm "ALLES IN ORDNUNG" fördert hauswirtschaftliche Alltagskompetenzen bei Kindern in Kitas. Die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ansbach, Fürth-Uffenheim und Roth-Weißenburg bieten an verschiedenen Tagen und Standorten Fortbildungen an. Mehr
LandwirtschaftsAkademie Ansbach
© Judith Schmidthuber /StMELF
Die LandwirtschaftsAkademie Ansbach trägt dem enormen Fort- und Weiterbildungsbedarf und -wunsch der landwirtschatlichen Betriebe Rechnung. Die Akademie soll den Dialog bei zentralen gesellschaftsrelevanten Themen aus den Bereichen Land-, Forst- und Hauswirtschaft fördern. Mehr
Unsere Schulen
Die Landwirtschaftsschule Ansbach führt keine Abteilung Landwirtschaft mehr.
Interessentinnen und Interessenten können die Landwirtschaftsschulen, Abteilung Landwirtschaft, in Uffenheim oder Roth besuchen:
Landwirtschaftsschule
Abteilungen Hauswirtschaft Ansbach und Dinkelsbühl
Der einsemestrige Studiengang der Abteilungen Hauswirtschaft vermittelt Fertigkeiten und Fachwissen in der Hauswirtschaft, dem Familien- und Haushaltsmanagement. Voraussetzung ist ein Berufsabschluss außerhalb der Hauswirtschaft. Der Unterricht findet in Teilzeitform statt.
Ansbach
Dinkelsbühl
Alltagskompetenzen
© Christian Schwier – stock.adobe.com
Das Konzept "Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben" des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus (StMUK) zielt darauf ab, Schülerinnen und Schüler zu befähigen, sich im Alltag zurechtzufinden. Mit unseren Angeboten unterstützen wir Lehrkräfte und Schule fachlich fundiert, das Konzept umzusetzen. Mehr