Meldungen
15. März 2023
Bestätigter Fall von Geflügelpest
Im Landkreis Ansbach ist in einem Geflügelbetrieb im Bereich der Stadt Leutershausen ein amtlich bestätigter Fall von Geflügelpest (HPAI) – auch Vogelgrippe genannt – festgestellt worden. Die vom Landratsamt Ansbach erlassene Allgemeinverfügung und welche Städte und Gemeinden zur Schutz- bzw. Überwachungszone zählen, finden Sie beim Landratsamt Ansbach:
Landratsamt Ansbach
Das AELF Ansbach bietet zur Mehrfachantragstellung 2023 drei Informationsveranstaltungen in Präsenz und eine Online-Veranstaltung an. Mehr

leer vorhanden
Der Mehrfachantrag ist freigeschaltet. Ab sofort können Antragsdaten in iBALIS erfasst und abgesendet werden. Sie können für Korrekturen einen bereits abgesendeten Antrag zurücknehmen und erneut absenden. Merkblätter, die Anleitung zum Ausfüllen des Flächen- und Nutzungsnachweis sowie alle Formulare finden Sie im Förderwegweiser. Die Antragstellung ist online bis zum 15. Mai 2023 über iBALIS möglich.
Mehr

© Susanne Feicht / AELF Ansbach
leer vorhanden
Was hat der heimische Wald im Landkreis Ansbach mit der Ausbreitung der Wüsten im weit entfernten Afrika zu tun? Erstaunlich viel, wie sich bei einer Diskussion auf der Grünen Couch in den Ansbacher Kammerspielen herausstellte. Zu Film und Diskussion hatten Ansbachs Kulturprogramm RESPECT, das AELF Ansbach und der VLF gemeinsam geladen.
Mehr

leer vorhanden
Per Allgemeinverfügung wurde 2020 für Bayern festgelegt, dass unter bestimmten Bedingungen auf die bodennahe Ausbringung bei bestelltem Ackerland verzichtet werden kann. Um Planungssicherheit für die bayerischen Betriebe zu schaffen, wird die Allgemeinverfügung zur Genehmigung von Ausnahmen von der bodennahen Ausbringtechnik auf Grünland erweitert und neu bekannt gegeben.
Mehr

© emuk - stock.adobe.com
leer vorhanden
Die Walzfrist der Grünlandflächen in Wiesenbrütergebieten endet am 15. März 2023. Außerhalb von Wiesenbrütergebieten wird die Walzfrist in einigen Landkreisen aufgrund der aktuellen Witterungsentwicklung bis 1. April 2023 verlängert.
Mehr

leer vorhanden
Für den Erwerb von Alltagskompetenzen im Sinne des Konzepts 'Schule fürs Leben' stehen Lehrkräften mittlerweile viele Angebote zur Verfügung. Doch was steckt drin, und wie lassen sich die Programme in der eigenen Schule umsetzen? In unserer Donnerstags-Serie erklären wir praktisch erprobte, didaktisch und methodisch sehr gut ausgearbeitete Programme für Lehrkräfte im allgemeinbildenden Bereich.
Mehr

© Angelika Warmuth / KoHW
leer vorhanden
Am Dienstag, 23. Mai 2023 um 19:00 Uhr können sich Fachkräfte mit Abschlussprüfung in der Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule Ansbach über den geplanten berufsbegleitenden Vorbereitungslehrgang auf die Meisterprüfung in der Hauswirtschaft informieren. Der nächste Lehrgang dauert von Oktober 2023 bis Februar 2026.
Mehr

leer vorhanden
Unsere Fachschule lädt zu einem Informationsabend für den Schulbesuch ab September 2023 ein. Inhaltlich geht es um die Organisation des Studienganges. Im Mittelpunkt stehen insbesondere vermittelte Unterrichtsinhalte, Unterrichtszeiten und -dauer sowie für Studierende entstehende Kosten.
Mehr

leer vorhanden
Das AELF Ansbach lädt zusammen mit dem AELF Regensburg-Schwandorf und dem AELF Bayreuth-Münchberg zu einem viertägigen Seminar für Neueinsteiger in die Schaf- und Ziegenhaltung ein, das nur als Block buchbar ist.
Mehr

leer vorhanden
Wir bieten wieder Kurse zum sicheren Umgang mit der Motorsäge sowie weitere Kurse für Waldbesitzende an.
Mehr
Erleben und entdecken
Neues Amtsgebäude