
© Angelika Warmuth
leer vorhanden
'Erlebnis Bauernhof' ist Landwirtschaft zum Anfassen! Besuchen Sie mit Ihrer Schulklasse einen Bauernhof im Rahmen der Aktiv-Wochen 'Sommer.Erlebnis.Bauernhof'. Das AELF verlost im Rahmen der Aktiv-Wochen einen Bauernhofbesuch für eine Schulklasse der Sekundarstufe I samt Busfahrt.
Mehr

© StMELF
leer vorhanden
Das Bayerische Programm Tierwohl (BayProTier) gleicht einen Teil der laufenden Kosten für mehr Tierwohl in der Schweinehaltung sowie in der Haltung von Mast- und Aufzuchtrindern aus. Getrennt nach dem Haltungsschwerpunkt gibt es für Betriebe mit Schweinehaltung am 31. Mai sowie für Betriebe mit Mutterkuhhaltung am 1. und 5. Juni bayernweite Online-Infoveranstaltungen.
Mehr

leer vorhanden
Zur Blüte der meisten Wiesen-Kennarten bietet das AELF Ansbach im Juni nochmals eine Schulung zum Erhalt artenreicher Grünlandbestände an.
Mehr

Schmutzjäger – © StMELF
leer vorhanden
Die eintägige Veranstaltung bereitet Multiplikatoren wie zum Beispiel Referentinnen für Hauswirtschaft und Ernährung, Betreuungskräfte im Ganztag oder andere Fachkräfte in der Hauswirtschaft darauf vor, die drei Lernprogramme 'Schmutzjäger', 'Mensa-Hero“ und 'Fit für den eigenen Haushalt-Wäschepflege' in der Schule einzusetzen.
Mehr

leer vorhanden
Auch in diesem Jahr können die Versuchsführungen wieder vor Ort in Präsenz stattfinden. Gerne präsentieren wir Ihnen unsere Landessortenversuche sowie die im Umfeld liegenden Demoanlagen. Wir freuen uns zusammen mit allen Beteiligten über einen hoffentlich wieder zahlreichen Besuch.
Mehr

leer vorhanden
Das Staatsministerium gibt in fünf Erklärfilmen eine kurze Übersicht der wichtigsten Punkte der neuen GAP – zu Direktzahlungen, Konditionalität, Ökoregelungen und Mehrgefahrenversicherung.
Mehr

leer vorhanden
Auf landwirtschaftlich genutzten Flächen entlang von Gewässern sind bereits viele verschiedene Bewirtschaftungsauflagen zu beachten. Im Zuge der neuen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) 2023 wird mit dem GLÖZ 4-Standard 'Schaffung von Pufferstreifen entlang von Wasserläufen' im Rahmen der Konditionalität eine weitere Abstandsregelung zu Gewässern eingeführt.
Mehr

leer vorhanden
Mit Revierleiter Siegfried Erdmann wechselt ein Urgestein des forstlichen Außendienstes zum 31. Mai 2023 in den wohlverdienten Ruhestand. Mit Lorenz Dießl tritt ein aus unserer Region stammender junger Kollege die Nachfolge an.
Mehr

leer vorhanden
Zum vierzehnten Mal bietet heuer im Herbst das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ansbach die Seminarreihe „Bildungsprogramm Wald“ an. Ab dem 14. September haben die Teilnehmer die Gelegenheit Ihr forstliches Wissen zu allen relevanten Themen zu vertiefen. Die Anmeldung ist jetzt online möglich.
Mehr

leer vorhanden
Das AELF Ansbach lädt zusammen mit dem AELF Regensburg-Schwandorf und dem AELF Bayreuth-Münchberg zu einem viertägigen Seminar für Neueinsteiger in die Schaf- und Ziegenhaltung ein, das nur als Block buchbar ist.
Mehr

leer vorhanden
Mitte Mai ist es wieder soweit. Die Fachstelle für Waldnaturschutz am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Ansbach ist unserem kleinsten heimischen Bilch auf der Spur. Im Rahmen eines bundesweiten Monitorings wird der Erhaltungszustand und die Populationsentwicklung, dieser nach Europarecht streng geschützten Art, auf ausgewählten Flächen im Wald regelmäßig erfasst.
Mehr

leer vorhanden
Per Allgemeinverfügung wurde 2020 für Bayern festgelegt, dass unter bestimmten Bedingungen auf die bodennahe Ausbringung bei bestelltem Ackerland verzichtet werden kann. Um Planungssicherheit für die bayerischen Betriebe zu schaffen, wird die Allgemeinverfügung zur Genehmigung von Ausnahmen von der bodennahen Ausbringtechnik auf Grünland erweitert und neu bekannt gegeben.
Mehr

leer vorhanden
Wir bieten wieder Kurse zum sicheren Umgang mit der Motorsäge sowie weitere Kurse für Waldbesitzende an.
Mehr