Pflanzenbau

Sachgebiet Landnutzung Ansbach

Das Sachgebiet Landnutzung an unserem Amt ist überregionaler Ansprechpartner zu Themen des Pflanzenbaus und Pflanzenschutzes in Mittelfranken
Es gibt Hinweise zum Pflanzenbau mit aktuellen Warndienstdurchsagen und Sortenempfehlungen und informiert über umweltgerechten Pflanzenbau.

Meldungen

Empfehlungen für das Frühjahr 2024
Sortenempfehlungen und Anbauhinweise

Versuchsernte

Die Versuchszentren Nordwest und Südwest führen an über 20 Standorten pflanzenbauliche Exaktversuche in unserem Dienstgebiet durch. Sie bearbeiten Fragestellungen der Bereiche Sortenwesen, Pflanzenschutz und Düngung. Aus den Ergebnissen der Landessortenversuche werden die Empfehlungen zur Sortenwahl erstellt. 

Sortenempfehlungen Mais und Körnerhirse Frühjahr 2024

Sortenempfehlungen Sommergerste, Sommerweizen und Hafer Frühjahr 2024

Sortenempfehlungen Winterraps Herbst 2023

Sortenempfehlungen Wintergerste Herbst 2023

Sortenempfehlungen Wintertriticale und Winterroggen Herbst 2023

Sortenempfehlungen Winterweizen Herbst 2023

Sortenempfehlungen Körnerleguminosen Frühjahr 2023

Sortenempfehlungen Kartoffeln Frühjahr 2023

Konditionalität und Düngerecht
Nach der Ernte 2023: Anbauplanung für Betriebe

Mann beugt sich über eine Kreiselegge an einem Traktor auf dem Feld

© Sabine Weindl

Wie wirken sich düngerechtliche Vorgaben und die neuen Regelungen im Rahmen der Konditionalität auf die Flächenbewirtschaftung aus? Das Staatsministerium stellt anhand von Beispielbetrieben Vorgaben im Ackerbau dar.  

Überblick zu Konditionalität und Düngerecht Externer Link

Intensiver Marktfruchtbetrieb Externer Link

Schweine- und Bullenmastbetrieb Externer Link

Milchviehbetrieb mit Futterbau Externer Link