Pflanzenbau
Sachgebiet Landnutzung Ansbach
Das Sachgebiet Landnutzung an unserem Amt ist überregionaler Ansprechpartner zu Themen des Pflanzenbaus und Pflanzenschutzes in Mittelfranken
Es gibt Hinweise zum Pflanzenbau mit aktuellen Warndienstdurchsagen und Sortenempfehlungen und informiert über umweltgerechten Pflanzenbau.
Meldungen
Zur Herbstsaat informiert das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ansbach zusammen mit dem Erzeugerring Mittelfranken an zwei inhaltsgleichen Terminen über aktuelle Themen in den Bereichen Pflanzenbau und Pflanzenschutz. Mehr
Mais kommt zwar mit warmen Temperaturen und trockeneren Bedingungen zurecht, allerdings stößt auch dieser an seine Grenzen. Deshalb ist es sinnvoll, das Risiko zu streuen. Eine Möglichkeit bietet der Gemengeanbau von Wintergetreide und Winterleguminosen zur Ernte als Ganzpflanzensilage. Mehr
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Ansbach veranstaltete eine Praxisvorführung zur Direktsaat von Zwischenfrüchten. Gezeigt wurden in einer Live-Vorführung unterschiedliche Techniken zur Direktsaat. Ein weiteres Highlight war die Begutachtung eines Bodenprofils des Versuchsstandorts. Mehr
Der lang anhaltende intensive Niederschlag Anfang Juni 2024 brachte zahlreiche Felder im Landkreis Ansbach an den Rand ihrer Wasseraufnahmefähigkeit. Landwirte erhalten nun mehr Flexibilität im Bereich des Düngerechts. Mehr
Freiflächenpflege im kommunalen Bereich
Unkrautmanagement auf Wegen und Plätzen
Im Laufe der Zeit siedeln sich auch auf gepflasterten oder befestigten Flächen verschiedene Pflanzen an. Das kann auf Gehwegen und Verkehrsflächen zu Problemen führen. Die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln ist auf allen Flächen, die nicht landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzt werden, grundsätzlich verboten!
Weitere Informationen - Landesanstalt für Landwirtschaft
© LfL
Beim aktiven Klimaschutz rücken Moorböden in den Fokus: Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten informiert und berät Interessierte zu den Möglichkeiten vor Ort sowie zu den Maßnahmenprogrammen. Mehr
Ab 2023 schreibt die GAP-Konditionalitäten-Verordnung das Vorgehen bei der Einteilung der landwirtschaftlichen Flächen nach dem Grad der Erosionsgefährdung vor. Dabei haben sich im Vergleich zu den bisherigen gesetzlichen Grundlagen Änderungen ergeben, die in Bayern im Rahmen der novellierten Erosionsschutzverordnung (ESchV) umgesetzt werden. Mehr
Eine vom Wasserwirtschaftsamt Ansbach neu veröffentlichte Gewässerrandstreifenkulisse dient betroffenen Landwirten seit Februar 2023 als Hilfestellung bei der Anlegung der verpflichtenden Gewässerrandstreifen nach dem Bayerischen Naturschutzgesetz. Mehr
Nach der nun aktualisierten AVDüV wurden die Roten Gebiete in Bayern ab dem 30.11.2022 deutlich ausgedehnt. Auch im Landkreis Ansbach trifft es viele bis jetzt noch grüne Flächen. Mehr
Gelbschalen mit Abdeckung
Das AELF Ansbach informiert über die Rapsschädlinge im Frühjahr. Der Zuflug der Rapsstängelrüssler muss durch eigene Gelbschalen vor Ort überwacht werden. Der Amtliche Warndienst gibt hier nur einen ersten Eindruck der Situation wieder. Mehr
Das Monitoring-Programm für Getreidekrankheiten hat Bedeutung für die Praxis des umweltgerechten Pflanzenbaus. Deshalb führte es die Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) zusammen mit den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten auch im Jahr 2024 fort. Eigene Kontrollen sollten aber die Ergebnisse ergänzen. Mehr
Herbst 2023
Warndienst Erdfloh in Winterraps
Die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten sowie die Verbundberater in Mittelfranken überwachen an ausgewählten Standorten Schädlinge im Winterraps. Auf der ISIP-Übersichtsseite finden sich derzeit die Ergebnisse zu den Frühjahrsschädlingen. Im Herbst sind dann die Ergebnisse zum Erdfloh abrufbar. Für bayerische Betriebe ist der Dienst kostenlos, eine Registrierung ist erforderlich, um einzelne Standorte abzurufen.
Rapsmonitoring - ISIP (Informationssystem für die integrierte Pflanzenproduktion)
Landwirte und alle anderen Anwender von Pflanzenschutzmitteln müssen die allgemeinen Grundsätze des integrierten Pflanzenschutzes einhalten. Die folgende Seite informiert darüber im Allgemeinen sowie im Speziellen unter anderem über die Ausbringung von Trichogramma-Schlupfwespen mittels Drohne. Mehr
Vor dem Hintergrund des Volksbegehrens 'Rettet die Bienen' und der Neugestaltung der Gemeinsamen Agrarpolitik hat die amtliche Pflanzenbauberatung an den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Mittelfranken zum Anbau 2021 ein Demo-Projekt zur Reduktion des Herbizideinsatzes in Mais gestartet und 2022 fortgeführt. Mehr
Die EU-Wasserrahmenrichtlinie will bis spätestens 2027 für die Gewässer einen guten ökologischen Zustand erreichen. Die Landwirtschaft ist dabei gefordert, ihren Nährstoffeintrag zu reduzieren. Drei Betriebe im Landkreis stehen beispielhaft für einen nachhaltigen, ressourcenschonenden Umgang mit Gewässern, Grundwasser, Boden und Klima. Mehr
Das Sachgebiet Landnutzung an unserem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ansbach gibt regelmäßig aktuelle Pflanzenschutz- und Anbauhinweise zu wichtigen Kulturen für Mittelfranken. Mehr
Die Brachfliege legt im Juli/August ihre Eier in Zuckerrübenfelder ab. Im kommende Februar schlüpfen daraus die Larven. Die diesjährigen Auswaschungen zeigen in unserem Dienstgebiet in den untersuchten Zuckerrübenschlägen nur einen geringen Besatz mit den Eiern der Brachfliege. Mehr
Der Zuflug der Blattläuse in Kartoffeln wird von Mai bis August wöchentlich zu zwei Terminen ermittelt. Hier können Sie die dErgebnisse der Kontrollen nachlesen. Mehr
Pflanzenschutzgeräte für Flächen- oder Raumkulturen müssen amtliche oder amtlich anerkannte Kontrollstellen regelmäßig prüfen. Die folgende Seite gibt einen Überblick der Kontrollstellen und Termine. Mehr
Die Kenntnis der Hangneigung der eigenen Feldstücke wird immer wichtiger. So gelten bei vielen Pflanzenschutzmitteln Hangneigungs-Auflagen. Die Hangneigung lässt sich mit dem (frei verfügbaren) BayernAtlas in wenigen Schritten ermitteln. Mehr
Video
Der Warndienst am AELF Ansbach
Der integrierte Pflanzenschutz wird immer wichtiger. Eine wichtige Stütze ist hierbei die Anwendung des Schadschwellenprinzips. Mit Hilfe eines Monitorings der Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in den bayerischen Regierungsbezirken wird unter anderem der Zuflug von Schädlingen im Raps kontrolliert. Die Ergebnisse werden über den Warndienst für die Landwirtinnen und Landwirte zur Anwendung des Schadschwellenprinzips bekannt gegeben.
Aktivierung erforderlich
Durch das
Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.
Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum
Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
Der Warndienst am AELF Ansbach
Schwerpunkte
© fotolia.com
Neben der Düngeverordnung (DüV) sind für bestimmte Betriebe Vorgaben zum Inverkehrbringen von Wirtschaftsdüngern, den roten und gelben Gebiete oder zur Erstellung einer Stoffstrombilanz relevant. Mehr
Am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten können Sie Ihren Pflanzenschutz-Sachkundenachweis beantragen. Einen Pflanzenschutz-Sachkundenachweis braucht jeder, der Pflanzenschutzmittel anwendet, abgibt oder andere über Pflanzenschutz berät. Mehr
Pflanzenschutzmittel dürfen nicht auf befestigten Freilandflächen oder sonstigen Freilandflächen, die weder landwirtschaftlich, gärtnerisch oder forstwirtschaftlich genutzt werden, ausgebracht werden. Wer dies dennoch vorhat, braucht eine Genehmigung. Unser Amt nimmt die entsprechenden Anträge entgegen. Mehr
Biogasproduktion
Energiepflanzenanlagen
Foto: W. Miederer
Die Biogas-Erzeugung ist im Landkreis Ansbach bedeutend. Mais ist dabei die wichtigste Kultur. Alternative Pflanzen zur Energiegewinnung werden gesucht. Die Informations- und Demonstrationszentren Energiepflanzenanbau stellen Früchte und Fruchtfolgen für die energetische Verwertung vor.
Informations- und Demonstrationszentren - LfL